
KAMMERSPRECH- CHOR ZÃśRICH
«VON MENSCHENFLEISS»
«VON MENSCHENFLEISS»
Vorstellung vom
Sonntag, 28. März 200417.30 Uhr
Der Kammersprechchor Zürich – ein in Europa einmaliges Ensemble – stellt sein neues Programm vor: Lyrik und Prosa von Jandl, Kafka, Keller und Meyer inspirierten zu einem Abend mit persönlicher Handschrift. Der Chor, der nicht singt, nähert sich diesen Werken mit spürbarem Spass an der Sprache, an Rhythmus, Klang, Bewegung und Stimme.
Der Sprachregisseur Tillmann Braun arrangiert frei Lyrik von Ernst Jandl. Dieser Klassiker der modernen Poesie bietet dem Sprechchor ein ideales Experimentierfeld für witzige Sprachspiele, die aber auch finster, böse, blossstellend, nachdenklich oder einfach nur lautmalerisch sein können.
Der Dirigent Bernhard Erne hat auf Texte von Gottfried Keller und Franz Kafka zwei Stücke für Sprechchor a cappella komponiert. Zudem steht eine Uraufführung auf dem Programm: die Verflechtung eines Gedichts von Conrad Ferdinand Meyer mit einem Kafka-Fragment.
Mit dem neuen Programm wagt sich der Sprechchor in neue Gefilde sprachlicher Bilder, klanglicher Experimente und bewegter Szenen vor.
Der Sprachregisseur Tillmann Braun arrangiert frei Lyrik von Ernst Jandl. Dieser Klassiker der modernen Poesie bietet dem Sprechchor ein ideales Experimentierfeld für witzige Sprachspiele, die aber auch finster, böse, blossstellend, nachdenklich oder einfach nur lautmalerisch sein können.
Der Dirigent Bernhard Erne hat auf Texte von Gottfried Keller und Franz Kafka zwei Stücke für Sprechchor a cappella komponiert. Zudem steht eine Uraufführung auf dem Programm: die Verflechtung eines Gedichts von Conrad Ferdinand Meyer mit einem Kafka-Fragment.
Mit dem neuen Programm wagt sich der Sprechchor in neue Gefilde sprachlicher Bilder, klanglicher Experimente und bewegter Szenen vor.
Eintritt: 35.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
Küche: Eva Friedli
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
Küche: Eva Friedli
Weitere Informationen