
BOYA TRIO (F / BUL)
ISPAøTCHÉ
ISPAøTCHÉ
Vorstellung vom
Samstag, 3. April 201020:30 Uhr
NEUE TRADITIONELLE TÖNE AUS DEM BALKAN
MUSIKFESTIVAL PÂQU'SON 2010
Dimitar Gougov: Gadulka (bulgarische Geige), Gesang
Nathalie Tavernier: Piano, Gesang
Etienne Gruel: Perkussion, Gesang
Unter dem Motto "Ispaïtché" – ursprünglich der Name eines bulgarischen Männertanzes – entfalten sich beim Konzert der Strassburger Musikgruppe Boya unter Mitwirkung ausgezeichneter Musiker und eines Bildkünstlers die "kleinen Meisterwerke" der Balkanmusik in Ton und Bild.
Jedes Stück spricht den Körper und die Seele an, nimmt uns mit auf eine Reise in das reiche und vielfältige Universum der Weltmusik. Das Klavier verstreut seine klaren Noten im luftigen Hauch der traditionellen bulgarischen Gadulka*; die Schlaginstrumente verankern ihre runden und heissen Rhythmen tief in der Erde. Das Trio Boya offeriert dem französischen und europäischen Publikum sein neues Album "Ispaïtché". Es bleibt damit seinem eingeschlagenen Weg treu, indem es sich die zeitlosen populären balkanischen Melodien einverleibt.
* Die Gadulka (bulgarische Violine) ist ein Instrument mit drei Melodiesaiten und je nach Region bis zu elf Resonanzsaiten, die sehr dünn sind und nicht gestrichen oder gegriffen werden. Sie werden durch die Melodiesaiten in Schwingung versetzt. Ihre Form erinnert an ein mittelalterliches Rebec.
www.myspace.com/boyatrio
MUSIKFESTIVAL PÂQU'SON 2010
Dimitar Gougov: Gadulka (bulgarische Geige), Gesang
Nathalie Tavernier: Piano, Gesang
Etienne Gruel: Perkussion, Gesang
Unter dem Motto "Ispaïtché" – ursprünglich der Name eines bulgarischen Männertanzes – entfalten sich beim Konzert der Strassburger Musikgruppe Boya unter Mitwirkung ausgezeichneter Musiker und eines Bildkünstlers die "kleinen Meisterwerke" der Balkanmusik in Ton und Bild.
Jedes Stück spricht den Körper und die Seele an, nimmt uns mit auf eine Reise in das reiche und vielfältige Universum der Weltmusik. Das Klavier verstreut seine klaren Noten im luftigen Hauch der traditionellen bulgarischen Gadulka*; die Schlaginstrumente verankern ihre runden und heissen Rhythmen tief in der Erde. Das Trio Boya offeriert dem französischen und europäischen Publikum sein neues Album "Ispaïtché". Es bleibt damit seinem eingeschlagenen Weg treu, indem es sich die zeitlosen populären balkanischen Melodien einverleibt.
* Die Gadulka (bulgarische Violine) ist ein Instrument mit drei Melodiesaiten und je nach Region bis zu elf Resonanzsaiten, die sehr dünn sind und nicht gestrichen oder gegriffen werden. Sie werden durch die Melodiesaiten in Schwingung versetzt. Ihre Form erinnert an ein mittelalterliches Rebec.
www.myspace.com/boyatrio
Eintritt: 38.- (Festivalpass 105.-)
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
Weitere Informationen