
NIK BÄRTSCH’S RONIN (CH...)
HOLON
HOLON
Vorstellung vom
Sonntag, 4. April 201020:30 Uhr

ATEMBERAUBENDES ZEN-FUNK QUINTET –
FRENETISCH GEFEIERT
MUSIKVERSTIVAL PÂQU'SON 2010
Nik Bärtsch: Piano, Fender Rhodes
Kaspar Rast: Schlagzeug
Björn Meyer: E-Bass
Andi Pupato: Perkussion
Sha: Bass- und Kontrabassklarinette
"Nik Bärtsch’s Ronin veröffentlichten im Februar 08 ihr zweites ECM Album HOLON. Bereits mit STOA hatten die fünf in der Schweiz ansässigen Musiker für Aufsehen in Europa, Japan und mittlerweile auch in Amerika gesorgt. Mehr als 10’000 Stück wurden bisher verkauft, und die Publikumsreaktionen von Berlin bis New York waren frenetisch. Bärtsch und seiner Band gelingt es, die Zuhörerschaft durch ihre groovende, klanglich und rhythmisch hochdifferenzierte Musik, ihre Spielweise und durch ihre Bühneninszenierung (Lichtkonzept) in den Bann zu ziehen.
Bei aller Vielfältigkeit ihrer Einflüsse lässt diese Musik stets eine eigene Handschrift erkennen. Zwar haben Elemente aus unterschiedlichsten musikalischen Welten in sie Eingang gefunden – von Funk über neue Klassik bis zu Klänge der japanischen Ritualmusik –, doch diese Formen werden nicht postmodern nebeneinander gestellt oder zitiert, sondern verschmelzen zu einem neuen Stil, zusammengesetzt aus wenigen Phrasen und Motiven, die immer wieder neu und abwechslungsreich kombiniert und überlagert werden.
RONIN schafft so eine Ästhetik, die auf allen Ebenen musikalischer Äusserung durchgehalten ist. Komposition, Phrasierung, Klanggestaltung, Musizierhaltung und Stückdramaturgie bilden gemeinsam ein Ganzes, dessen sämtliche Teile aufeinander bezogen sind."
Michel Mettler
www.myspace.com/nikbaertschsronin
FRENETISCH GEFEIERT
MUSIKVERSTIVAL PÂQU'SON 2010
Nik Bärtsch: Piano, Fender Rhodes
Kaspar Rast: Schlagzeug
Björn Meyer: E-Bass
Andi Pupato: Perkussion
Sha: Bass- und Kontrabassklarinette
"Nik Bärtsch’s Ronin veröffentlichten im Februar 08 ihr zweites ECM Album HOLON. Bereits mit STOA hatten die fünf in der Schweiz ansässigen Musiker für Aufsehen in Europa, Japan und mittlerweile auch in Amerika gesorgt. Mehr als 10’000 Stück wurden bisher verkauft, und die Publikumsreaktionen von Berlin bis New York waren frenetisch. Bärtsch und seiner Band gelingt es, die Zuhörerschaft durch ihre groovende, klanglich und rhythmisch hochdifferenzierte Musik, ihre Spielweise und durch ihre Bühneninszenierung (Lichtkonzept) in den Bann zu ziehen.
Bei aller Vielfältigkeit ihrer Einflüsse lässt diese Musik stets eine eigene Handschrift erkennen. Zwar haben Elemente aus unterschiedlichsten musikalischen Welten in sie Eingang gefunden – von Funk über neue Klassik bis zu Klänge der japanischen Ritualmusik –, doch diese Formen werden nicht postmodern nebeneinander gestellt oder zitiert, sondern verschmelzen zu einem neuen Stil, zusammengesetzt aus wenigen Phrasen und Motiven, die immer wieder neu und abwechslungsreich kombiniert und überlagert werden.
RONIN schafft so eine Ästhetik, die auf allen Ebenen musikalischer Äusserung durchgehalten ist. Komposition, Phrasierung, Klanggestaltung, Musizierhaltung und Stückdramaturgie bilden gemeinsam ein Ganzes, dessen sämtliche Teile aufeinander bezogen sind."
Michel Mettler
www.myspace.com/nikbaertschsronin
Eintritt: 43.- (Festivalpass 105.-)
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 35.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 35.-
Weitere Informationen