THEATER KANTON ZÃśRICH
"FESTLAND"
VON MARKUS WERNER
"FESTLAND"
VON MARKUS WERNER
Vorstellung vom
Sonntag, 1. Mai 201117:30 Uhr
DRAMATISIERT VON HANNES GLARNER
"Die äusserst spielfreudige Lesart des Theaters Kanton Zürich leuchtet ein." Tagesanzeiger
"Das ist sehr theatral, sehr unterhaltsam und sehr kurzweilig." Radio DRS 2
"Anderthalb Stunden packendes Theater." Schaffhauser Nachrichten
Julia Stoll ist 26, lebt in Zürich und hat gerade ihr Studium beendet. Sie weiss nicht recht, was sie mit ihrem Leben anfangen soll, zumal auch die Beziehung zu ihrem Freund Josef in einer Sackgasse steckt. Völlig unerwartet erreicht sie der Anruf ihres leiblichen Vaters, den sie seit ihrem fünften Lebensjahr nicht mehr gesehen hat. Kaspar Steinbach steht ebenfalls an einem Wendepunkt in seinem Leben. Nach all den Jahren hat er das Bedürfnis, seine Tochter zu sehen. Julia ist neugierig auf den fremden Vater, mit dem sie eigentlich nichts verbindet. Der Vater vertraut ihr die berührende Geschichte seiner unerwiderten Liebe zur mittlerweile tödlich verunglückten Mutter an. Für Lena Stoll war das Verhältnis zu Kaspar Steinbach nicht mehr als eine Affäre, die allerdings in mehrfacher Hinsicht nicht folgenlos bleiben sollte…
NZZ: "…zeitfremd schön. So bewusst und doch geschmeidig schreibt so leicht kein zweiter…"
Markus Werners wunderbarer Roman wird von Hannes Glarner dramatisiert und inszeniert; es spielen Vera Bommer und Stefan Lahr.
"Die äusserst spielfreudige Lesart des Theaters Kanton Zürich leuchtet ein." Tagesanzeiger
"Das ist sehr theatral, sehr unterhaltsam und sehr kurzweilig." Radio DRS 2
"Anderthalb Stunden packendes Theater." Schaffhauser Nachrichten
Julia Stoll ist 26, lebt in Zürich und hat gerade ihr Studium beendet. Sie weiss nicht recht, was sie mit ihrem Leben anfangen soll, zumal auch die Beziehung zu ihrem Freund Josef in einer Sackgasse steckt. Völlig unerwartet erreicht sie der Anruf ihres leiblichen Vaters, den sie seit ihrem fünften Lebensjahr nicht mehr gesehen hat. Kaspar Steinbach steht ebenfalls an einem Wendepunkt in seinem Leben. Nach all den Jahren hat er das Bedürfnis, seine Tochter zu sehen. Julia ist neugierig auf den fremden Vater, mit dem sie eigentlich nichts verbindet. Der Vater vertraut ihr die berührende Geschichte seiner unerwiderten Liebe zur mittlerweile tödlich verunglückten Mutter an. Für Lena Stoll war das Verhältnis zu Kaspar Steinbach nicht mehr als eine Affäre, die allerdings in mehrfacher Hinsicht nicht folgenlos bleiben sollte…
NZZ: "…zeitfremd schön. So bewusst und doch geschmeidig schreibt so leicht kein zweiter…"
Markus Werners wunderbarer Roman wird von Hannes Glarner dramatisiert und inszeniert; es spielen Vera Bommer und Stefan Lahr.
Eintritt: 38.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
Weitere Informationen