![](uploads/1300371311_Freitagsakademie-rgb.jpg)
DIE FREITAGSAKADEMIE BERN
"DIVERTIMENTOâ
"DIVERTIMENTOâ
Vorstellung vom
Sonntag, 5. Juni 201117:30 Uhr
UNTERHALTUNGSMUSIK VOM FEINSTEN
WERKE VON W.A. MOZART
Spätestens seit den fabelhaften Vorstellungen im Januar 2010 mit der Purcell-Oper "Dido and Aeneas" ist das Musikensemble aus Bern "Die Freitagsakademie" ein Begriff im Theater Ticino für verspielt gekonnte und erfrischende Interpretation von Barockmusik - unter dem Motto: "Es gibt keine alte Musik".
Unter dem Begriff "Divertimento" wurden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unterschiedlichste Gelegenheitswerke veröffentlicht, deren Kunstfertigkeit den reinen Unterhaltungswert oft weit überstieg. Das intime Streichtrio und das festliche "Nannerl-Septett" zeigen exemplarisch, wie Mozart es verstand, die mehrsätzige freie Form in verschiedensten Besetzungen zu Meisterwerken von berührendem Tiefgang, prickelnder Virtuosität und augenzwinkernder Unterhaltsamkeit zu verarbeiten.
Katharina Suske, Oboe
Christian Holenstein, Daniel Lienhard, Horn
Leila Schayegh, Violine
Renée Straub, Viola
Bernhard Maurer, Violoncello
Armin Bereuter, Violone
WERKE VON W.A. MOZART
Spätestens seit den fabelhaften Vorstellungen im Januar 2010 mit der Purcell-Oper "Dido and Aeneas" ist das Musikensemble aus Bern "Die Freitagsakademie" ein Begriff im Theater Ticino für verspielt gekonnte und erfrischende Interpretation von Barockmusik - unter dem Motto: "Es gibt keine alte Musik".
Unter dem Begriff "Divertimento" wurden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unterschiedlichste Gelegenheitswerke veröffentlicht, deren Kunstfertigkeit den reinen Unterhaltungswert oft weit überstieg. Das intime Streichtrio und das festliche "Nannerl-Septett" zeigen exemplarisch, wie Mozart es verstand, die mehrsätzige freie Form in verschiedensten Besetzungen zu Meisterwerken von berührendem Tiefgang, prickelnder Virtuosität und augenzwinkernder Unterhaltsamkeit zu verarbeiten.
Katharina Suske, Oboe
Christian Holenstein, Daniel Lienhard, Horn
Leila Schayegh, Violine
Renée Straub, Viola
Bernhard Maurer, Violoncello
Armin Bereuter, Violone
Eintritt: 42.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 34.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 34.-
Weitere Informationen