PRIMO PIANO #23
MISCHA CHEUNG
MISCHA CHEUNG
Vorstellung vom
Mittwoch, 1. Februar 201220:30 Uhr
BÜHNE FREI FÜR JUNGE PIANISTEN…
In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste, Departement Musik, bieten wir in einer losen Programmfolge unter dem Titel PRIMO PIANO jungen Klavier-Studentinnen und -Studenten die Ticino-Bühne an. Sie führen ihr bereits verblüffendes Können öffentlich vor und "üben sich" in originaler Aufführungspraxis. Die MusikstudentInnen und wir freuen uns auf ein neugieriges, musikinteressiertes und begeistertes Publikum.
----------------------
Antonio Soler - Fandango
L. v. Beethoven- Sonate C-Dur op. 53 "Waldstein"
Fréderic Chopin - Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52
Frederic Rzewski - aus "North American Ballads":
Winnsboro Cotton Mill Blues
George Gershwin - Rhapsody in Blue for Piano Solo
-----------------------
Mischa Cheung wurde 1984 als Sohn schweizerisch-chinesischer Eltern geboren. Er begann im Alter von drei Jahren Klavier zu spielen, wobei er den Unterricht von seinem Vater erhielt. Nach erfolgreichem Abiturabschluss am Gymnasium Liestal begann er sein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste in der Meisterklasse von Prof. Konstantin Scherbakov, wo er im Sommer 2009 das Konzertdiplom mit Auszeichnung sowie 2011 den "Master of Arts in Specialized Music Performance" erlangte. Seit zwei Jahren ist er an der Zürcher Hochschule der Künste als Assistent von Prof. Scherbakov tätig.
Mischa Cheung ist Gewinner diverser erster Preise (u.a. 1. Preis mit Auszeichnung am Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs, 1. Preis und Ehrenpreis am Laupersdorfer Musikwettbewerb, 1. Preis am Klavierwettbewerb der Musik-Akademie Basel, Solistenpreis 2010 der Jmanuel und Evamaria Schenk Stiftung, 1. Preis am Kiwanis-Wettbewerb 2011 sowie Kulturpreis 2011 der Basellandschaftlichen Kantonalbank) und erhielt in den letzten Jahren zudem zahlreiche Studienpreise sowie Stipendien namhafter Stiftungen wie bspw. der Stiftung Lyra, der Fritz-Gerber-Stiftung, der Dr. Louis-Glatt Stiftung und der Friedl-Wald-Stiftung. Mischa Cheung trat als Solist mit diversen Orchestern auf (u.a. mit der Jungen Münchner Philharmonie und dem Collegium Musicum Basel) und hatte viele Engagements in der Schweiz, Deutschland, Spanien, Tschechien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Libanon, Brasilien sowie in China, wo er in renommierten Konzerthäusern wie beispielsweise der Tonhalle Zürich, dem KKL Luzern, der Musikhalle Hamburg, dem National Center for the Performing Arts Peking, dem Sala Sao Paolo oder dem Oriental Art Center Shanghai auftrat.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Solist präsentiert er sein äusserst breitgefächertes und vielseitiges Repertoire regelmässig in verschiedensten Formationen, so trat er u.a. gemeinsam mit dem Pianisten André Desponds, den Sängerinnen Noëmi Nadelmann und Christina Jaccard, dem Amar Quartett sowie den Violinistinnen Jakub Dzialak und Anna Savytska auf. Mit Letzteren gewann er 2010 am 29. "Concours Prix Geraldine Whitaker" den 2. Preis. Seit 2007 ist Mischa Cheung Mitglied des Gershwin Piano Quartet, welches in seiner aussergewöhnlichen Vierflügelformation internationalen Ruf geniesst. Ausserdem ist er seit Ende 2011 Pianist von Spark, der klassischen Band, welche 2011 mit einem ECHO-Klassik ausgezeichnet wurde.
In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste, Departement Musik, bieten wir in einer losen Programmfolge unter dem Titel PRIMO PIANO jungen Klavier-Studentinnen und -Studenten die Ticino-Bühne an. Sie führen ihr bereits verblüffendes Können öffentlich vor und "üben sich" in originaler Aufführungspraxis. Die MusikstudentInnen und wir freuen uns auf ein neugieriges, musikinteressiertes und begeistertes Publikum.
----------------------
Antonio Soler - Fandango
L. v. Beethoven- Sonate C-Dur op. 53 "Waldstein"
Fréderic Chopin - Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52
Frederic Rzewski - aus "North American Ballads":
Winnsboro Cotton Mill Blues
George Gershwin - Rhapsody in Blue for Piano Solo
-----------------------
Mischa Cheung wurde 1984 als Sohn schweizerisch-chinesischer Eltern geboren. Er begann im Alter von drei Jahren Klavier zu spielen, wobei er den Unterricht von seinem Vater erhielt. Nach erfolgreichem Abiturabschluss am Gymnasium Liestal begann er sein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste in der Meisterklasse von Prof. Konstantin Scherbakov, wo er im Sommer 2009 das Konzertdiplom mit Auszeichnung sowie 2011 den "Master of Arts in Specialized Music Performance" erlangte. Seit zwei Jahren ist er an der Zürcher Hochschule der Künste als Assistent von Prof. Scherbakov tätig.
Mischa Cheung ist Gewinner diverser erster Preise (u.a. 1. Preis mit Auszeichnung am Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs, 1. Preis und Ehrenpreis am Laupersdorfer Musikwettbewerb, 1. Preis am Klavierwettbewerb der Musik-Akademie Basel, Solistenpreis 2010 der Jmanuel und Evamaria Schenk Stiftung, 1. Preis am Kiwanis-Wettbewerb 2011 sowie Kulturpreis 2011 der Basellandschaftlichen Kantonalbank) und erhielt in den letzten Jahren zudem zahlreiche Studienpreise sowie Stipendien namhafter Stiftungen wie bspw. der Stiftung Lyra, der Fritz-Gerber-Stiftung, der Dr. Louis-Glatt Stiftung und der Friedl-Wald-Stiftung. Mischa Cheung trat als Solist mit diversen Orchestern auf (u.a. mit der Jungen Münchner Philharmonie und dem Collegium Musicum Basel) und hatte viele Engagements in der Schweiz, Deutschland, Spanien, Tschechien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Libanon, Brasilien sowie in China, wo er in renommierten Konzerthäusern wie beispielsweise der Tonhalle Zürich, dem KKL Luzern, der Musikhalle Hamburg, dem National Center for the Performing Arts Peking, dem Sala Sao Paolo oder dem Oriental Art Center Shanghai auftrat.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Solist präsentiert er sein äusserst breitgefächertes und vielseitiges Repertoire regelmässig in verschiedensten Formationen, so trat er u.a. gemeinsam mit dem Pianisten André Desponds, den Sängerinnen Noëmi Nadelmann und Christina Jaccard, dem Amar Quartett sowie den Violinistinnen Jakub Dzialak und Anna Savytska auf. Mit Letzteren gewann er 2010 am 29. "Concours Prix Geraldine Whitaker" den 2. Preis. Seit 2007 ist Mischa Cheung Mitglied des Gershwin Piano Quartet, welches in seiner aussergewöhnlichen Vierflügelformation internationalen Ruf geniesst. Ausserdem ist er seit Ende 2011 Pianist von Spark, der klassischen Band, welche 2011 mit einem ECHO-Klassik ausgezeichnet wurde.
Eintritt: 25.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 20.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 20.-