DIE STROTTERN
LIEDER AUS WIEN
LIEDER AUS WIEN
Vorstellung vom
Freitag, 23. März 201220:30 Uhr
SARKASTISCH-MELANCHOLISCH, MIT SPOTT UND BÖSEM HUMOR…
EINE NEUENTDECKUNG IM THEATER TICINO!
Das Wienerlied ist seit mehr als 150 Jahren nicht nur ein eigentümlich-beschauliches Phänomen, sondern vor allem auch eine sozio-kulturelle Erscheinung. Es ist musikalisch-literarische Selbstverklärung, die Lebensfreude verkündet und zugleich den Verfall beklagt.
Die Strottern (Gauner, Landstreicher) mischen das Genre gehörig auf. Keine Larmoyanz, keine Weinseligkeit, dafür reichliche Beigaben an Schrägheit, verschraubtem Witz und dissonanten Ausbrüchen. Die Texte drehen sich ums Trinken und ums Tragische, oft um Liebe oder Leben und manchmal auch um den Tod. Dem Auftreten der Strottern wohnt etwas sarkastisch-melancholisches inne und es fehlt nicht an Spott und bösem Humor. Das Ergebnis dieser Radikalkur ist ein völlig neu empfundenes Wienerlied, das sich nicht als rosa Raunz- und Schmachtfetzen im Schmalzfass suhlt. (Programmtext Festival Alpentöne 2011)
DIE STROTTERN werden in ihrer Originalbesetzung - im Duo - bei uns auftreten. Aus Gründen höherer Gewalt können die zwei angekündigten Bläser bei uns nicht auftreten.
Übringens: Mit dem reinen Wienerdialekt haben wir in der Schweiz ja so unsere Mühe mit der Verständlichkeit. Die Strottern werden darauf Rücksicht nehmen und ihr Programm dementsprechend anpassen.
Klemens Lendl (Gesang, Violine)
David Müller (Gesang, Gitarre)
EINE NEUENTDECKUNG IM THEATER TICINO!
Das Wienerlied ist seit mehr als 150 Jahren nicht nur ein eigentümlich-beschauliches Phänomen, sondern vor allem auch eine sozio-kulturelle Erscheinung. Es ist musikalisch-literarische Selbstverklärung, die Lebensfreude verkündet und zugleich den Verfall beklagt.
Die Strottern (Gauner, Landstreicher) mischen das Genre gehörig auf. Keine Larmoyanz, keine Weinseligkeit, dafür reichliche Beigaben an Schrägheit, verschraubtem Witz und dissonanten Ausbrüchen. Die Texte drehen sich ums Trinken und ums Tragische, oft um Liebe oder Leben und manchmal auch um den Tod. Dem Auftreten der Strottern wohnt etwas sarkastisch-melancholisches inne und es fehlt nicht an Spott und bösem Humor. Das Ergebnis dieser Radikalkur ist ein völlig neu empfundenes Wienerlied, das sich nicht als rosa Raunz- und Schmachtfetzen im Schmalzfass suhlt. (Programmtext Festival Alpentöne 2011)
DIE STROTTERN werden in ihrer Originalbesetzung - im Duo - bei uns auftreten. Aus Gründen höherer Gewalt können die zwei angekündigten Bläser bei uns nicht auftreten.
Übringens: Mit dem reinen Wienerdialekt haben wir in der Schweiz ja so unsere Mühe mit der Verständlichkeit. Die Strottern werden darauf Rücksicht nehmen und ihr Programm dementsprechend anpassen.
Klemens Lendl (Gesang, Violine)
David Müller (Gesang, Gitarre)
Eintritt: 38.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
Weitere Informationen