
PRIMO PIANO #24
MICHAEL MAHNIG
MICHAEL MAHNIG
Vorstellung vom
Mittwoch, 28. März 201220:30 Uhr
BÃHNE FREI FÃR JUNGE PIANISTENâ¦
In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste, Departement Musik, bieten wir in einer losen Programmfolge unter dem Titel PRIMO PIANO jungen Klavier-Studentinnen und -Studenten die Ticino-Bühne an. Sie führen ihr bereits verblüffendes Können öffentlich vor und "üben sich" in originaler Aufführungspraxis. Die MusikstudentInnen und wir freuen uns auf ein neugieriges, musikinteressiertes und begeistertes Publikum.
----------------------
Olivier Messiaen
Aus "Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus"
Alexander Skrjabin
Klaviersonate Nr. 7 "Weisse Messeâ, Op. 64
Olivier Messiaen
Aus "Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus"
Franz Liszt
Sposalizio (Aus: Années de pèlerinage II â Italie S. 161)
Alexander Skrjabin
Klaviersonate Nr. 9 "Schwarze Messeâ, Op. 68
Franz Liszt
Trauergondel 1, S. 200
Olivier Messiaen
Aus "Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus"
----------------------
Michael Mahnig erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit 8 Jahren bei Andrea DeMoliner an der Musikschule Willisau. Nach der Matura studierte er zuerst bei Yvonne Lang und Hiroko Sakagami an der Musikhochschule Luzern, wo er 2006 sein Lehrdiplom erhielt. 2009 hat er in der Konzertklasse von Adrian Oetiker in Basel das Konzertdiplom mit Auszeichnung abgeschlossen. Zur Zeit bereitet er sich bei Konstantin Scherbakov auf das Solistendiplom vor.
Er ist schon mehrmals mit Orchester aufgetreten und besuchte Meisterkurse bei Pavel Gililov und Peter Feuchtwanger. Sein besonderes Interesse gilt der Neuen Musik, was schon mehrmals zu interessanter Zusammenarbeit mit Komponisten und Dirigenten geführt hat, so z. B. 2008 mit George Benjamin am Lucerne Festival, 2010 mit Zsolt Nagy an der ZhdK oder 2011 mit Marc Kissoczy in der Tonhalle Zürich als Solist in Schnittkes Concerto Grosso d-Moll. 2009 hat er in der Lucerne Festival Academy unter der Leitung von Pierre Boulez und Jean Deroyer in Ensemble- und Orchesterkonzerten sowie im Kammerkonzert von Alban Berg mitgewirkt. Weitere Inspiration erhielt er im Unterricht bei Pierre-Laurent Aimard.
Michael Mahnig unterrichtet an der Musikschule Luzern.
In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste, Departement Musik, bieten wir in einer losen Programmfolge unter dem Titel PRIMO PIANO jungen Klavier-Studentinnen und -Studenten die Ticino-Bühne an. Sie führen ihr bereits verblüffendes Können öffentlich vor und "üben sich" in originaler Aufführungspraxis. Die MusikstudentInnen und wir freuen uns auf ein neugieriges, musikinteressiertes und begeistertes Publikum.
----------------------
Olivier Messiaen
Aus "Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus"
Alexander Skrjabin
Klaviersonate Nr. 7 "Weisse Messeâ, Op. 64
Olivier Messiaen
Aus "Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus"
Franz Liszt
Sposalizio (Aus: Années de pèlerinage II â Italie S. 161)
Alexander Skrjabin
Klaviersonate Nr. 9 "Schwarze Messeâ, Op. 68
Franz Liszt
Trauergondel 1, S. 200
Olivier Messiaen
Aus "Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus"
----------------------
Michael Mahnig erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit 8 Jahren bei Andrea DeMoliner an der Musikschule Willisau. Nach der Matura studierte er zuerst bei Yvonne Lang und Hiroko Sakagami an der Musikhochschule Luzern, wo er 2006 sein Lehrdiplom erhielt. 2009 hat er in der Konzertklasse von Adrian Oetiker in Basel das Konzertdiplom mit Auszeichnung abgeschlossen. Zur Zeit bereitet er sich bei Konstantin Scherbakov auf das Solistendiplom vor.
Er ist schon mehrmals mit Orchester aufgetreten und besuchte Meisterkurse bei Pavel Gililov und Peter Feuchtwanger. Sein besonderes Interesse gilt der Neuen Musik, was schon mehrmals zu interessanter Zusammenarbeit mit Komponisten und Dirigenten geführt hat, so z. B. 2008 mit George Benjamin am Lucerne Festival, 2010 mit Zsolt Nagy an der ZhdK oder 2011 mit Marc Kissoczy in der Tonhalle Zürich als Solist in Schnittkes Concerto Grosso d-Moll. 2009 hat er in der Lucerne Festival Academy unter der Leitung von Pierre Boulez und Jean Deroyer in Ensemble- und Orchesterkonzerten sowie im Kammerkonzert von Alban Berg mitgewirkt. Weitere Inspiration erhielt er im Unterricht bei Pierre-Laurent Aimard.
Michael Mahnig unterrichtet an der Musikschule Luzern.
Eintritt: 25.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 20.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 20.-