KITCHEN STORIES
Vorstellung vom
Sonntag, 25. Juli 200421.30 Uhr
Allzu freundlich ruhen die Augen des Fremden nicht auf Bauer Isak. Jeder Handgriff, den der zittrige Alte tut, wird notiert, über jeden Schritt akribisch Buch geführt. Nichts bleibt dem Mann verborgen, der sich auf einem Hochsitz in Isaks bescheidener Wohnküche niedergelassen hat. Folke sieht nicht nur aus wie ein Beamter, sein Job ist höchst offiziell: Im Auftrag eines schwedischen Instituts erforschen er und seine Kollegen in den 50er Jahren die Gewohnheiten alleinstehender männlicher Landbewohner. Ziel der Studie, die – man glaubt es kaum – einen authentischen Hintergrund hat: Abläufe zu rationalisieren und Erkenntnisse für die perfekt organisierte Küche zu gewinnen.
Mit abgründiger Ironie und skurrilem Humor schildert Regisseur Bent Hamer diese gespenstische Männer-WG. Denn Bürokrat und Versuchskaninchen dürfen unter keinen Umständen miteinander reden. Konsequenterweise gestaltet Hamer seine Geschichte zunächst als äusserst beredten Stummfilm. Trotzdem geht einem das Herz auf, wenn die beiden Männer sich dann doch – verbotenerweise – zur Kommunikation entschliessen.
Diese absurd-rührende Freundschaft gehört zum Originellsten und Schönsten, was der Kinowinter 2004 zu bieten hatte. Und eine tröstliche Botschaft hält der preisgekrönte Film mit seinem glücklichen – und melancholischen – Ende auch parat: Der Versuch, das Leben zu normen, muss einfach scheitern.
Regie: Bent Hamer
Mit: Thomas Norström, Joachim Calmeyer u.a.
Ov/df, 93 Min.
Abend-Sponsor:
FDP Wädenswil
Mit abgründiger Ironie und skurrilem Humor schildert Regisseur Bent Hamer diese gespenstische Männer-WG. Denn Bürokrat und Versuchskaninchen dürfen unter keinen Umständen miteinander reden. Konsequenterweise gestaltet Hamer seine Geschichte zunächst als äusserst beredten Stummfilm. Trotzdem geht einem das Herz auf, wenn die beiden Männer sich dann doch – verbotenerweise – zur Kommunikation entschliessen.
Diese absurd-rührende Freundschaft gehört zum Originellsten und Schönsten, was der Kinowinter 2004 zu bieten hatte. Und eine tröstliche Botschaft hält der preisgekrönte Film mit seinem glücklichen – und melancholischen – Ende auch parat: Der Versuch, das Leben zu normen, muss einfach scheitern.
Regie: Bent Hamer
Mit: Thomas Norström, Joachim Calmeyer u.a.
Ov/df, 93 Min.
Abend-Sponsor:
FDP Wädenswil
Eintritt: Fr. 15.–
erwerbslos, allein erziehend, Legi: keine Vergünstigungen
erwerbslos, allein erziehend, Legi: keine Vergünstigungen