
MAR ADENTRO
Vorstellung vom
Freitag, 29. Juli 200521.30 Uhr
Ein aufwühlender, grossartiger Film, jenseits von kitschiger Melodramatik - mit einem hervorragenden Javier Bardem in der Hauptrolle.
Seit er vor 26 Jahren beim Baden verunglückte, ist der einstige Seemann Ramón vom Hals abwärts gelähmt. Er wird von seiner Schwägerin Manuela und Rosa, die in ihm den Mann fürs Leben sieht, liebevoll umsorgt. Durchs Zimmerfenster überblickt er jeweils stundenlang tagträumend das Meer, das er so sehr liebt, obwohl es ihm seinen Körper raubte. Ramón hegt seit langem nur noch einzigen Wunsch: seinem Leben ein Ende zu setzen. Alleine kann er dies nicht tun – doch Staat und Kirche untersagen ihm jegliche Beihilfe.
Eines Tages gerät Ramóns kleine Welt durch den Besuch zweier Frauen aus den Fugen: die Rechtsanwältin Julia und die sozialpolitisch engagierte Gene wollen ihn in seinem ungewöhnlichen Vorhaben unterstützen. Mit seiner starken Persönlichkeit, seinem Witz und seiner Klugheit betört Ramón alle, die ihn umgeben. Aber er weiss, dass ihm nur jener Mensch, der ihn wirklich liebt, helfen wird...
"Mar adentro" ist ein Film, der nicht für Sterbehilfe, sondern für die Freiheit Partei nimmt - weil sich erst in ihr der Reichtum des Lebens zeigt.
Bei den 61. Filmfestspielen von Venedig wurde der Film mit dem Silbernen Löwen (Grosser Preis der Jury) und Javier Bardem mit dem Darstellerpreis ausgezeichnet. Auch beim Europäischen Filmpreis 2004 wurde Bardem für seine darstellerische Leistung geehrt und erhielt den Preis als bester europäischer Schauspieler. Alejandro Amenábar gewann in der Kategorie bester europäischer Regisseur. Zudem erhielt "Mar adentro" 2005 den Oscar als bester fremdsprachiger Film.
Regie: Alejandro Amenábar
Mit: Javier Bardem, Belén Rueda, Lola Dueñas, Mabel Rivera, Celso Bugallo u.a.
(Spanien/Italien 2004)
Sp/df, 125 Min.
Abendsponsor:
Innenausbau Stalder AG, Wädenswil
Seit er vor 26 Jahren beim Baden verunglückte, ist der einstige Seemann Ramón vom Hals abwärts gelähmt. Er wird von seiner Schwägerin Manuela und Rosa, die in ihm den Mann fürs Leben sieht, liebevoll umsorgt. Durchs Zimmerfenster überblickt er jeweils stundenlang tagträumend das Meer, das er so sehr liebt, obwohl es ihm seinen Körper raubte. Ramón hegt seit langem nur noch einzigen Wunsch: seinem Leben ein Ende zu setzen. Alleine kann er dies nicht tun – doch Staat und Kirche untersagen ihm jegliche Beihilfe.
Eines Tages gerät Ramóns kleine Welt durch den Besuch zweier Frauen aus den Fugen: die Rechtsanwältin Julia und die sozialpolitisch engagierte Gene wollen ihn in seinem ungewöhnlichen Vorhaben unterstützen. Mit seiner starken Persönlichkeit, seinem Witz und seiner Klugheit betört Ramón alle, die ihn umgeben. Aber er weiss, dass ihm nur jener Mensch, der ihn wirklich liebt, helfen wird...
"Mar adentro" ist ein Film, der nicht für Sterbehilfe, sondern für die Freiheit Partei nimmt - weil sich erst in ihr der Reichtum des Lebens zeigt.
Bei den 61. Filmfestspielen von Venedig wurde der Film mit dem Silbernen Löwen (Grosser Preis der Jury) und Javier Bardem mit dem Darstellerpreis ausgezeichnet. Auch beim Europäischen Filmpreis 2004 wurde Bardem für seine darstellerische Leistung geehrt und erhielt den Preis als bester europäischer Schauspieler. Alejandro Amenábar gewann in der Kategorie bester europäischer Regisseur. Zudem erhielt "Mar adentro" 2005 den Oscar als bester fremdsprachiger Film.
Regie: Alejandro Amenábar
Mit: Javier Bardem, Belén Rueda, Lola Dueñas, Mabel Rivera, Celso Bugallo u.a.
(Spanien/Italien 2004)
Sp/df, 125 Min.
Abendsponsor:
Innenausbau Stalder AG, Wädenswil
Eintritt: Fr. 15.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi:
erwerbslos, allein erziehend, Legi: