
LIEBE, LUST & LEIDENSCHAFT - ALLES CHEMIE ODER WAS?
LESEGESELLSCHAFT WÄDENSWIL
LESEGESELLSCHAFT WÄDENSWIL
Vorstellung vom
Mittwoch, 8. Februar 200620.00 Uhr
Grosse Gefühle im Licht von Wissenschaft und Literatur.
Jürg Müller referiert über biochemische Vorgänge in Sachen Beziehung, Silke Geertz liest literarische Texte, Martin Linsi projiziert Bilder der Serie "Eisbildungen"
Ein Augen-Blick kann genügen, und Gefühle der Liebe überfluten unseren Körper. Dieser Rausch der Sinne ist eine urmenschliche Erfahrung – doch die wenigsten kämen auf die Idee, dass für die wunderbaren Empfindungen profane chemische Prozesse verantwortlich sein könnten. Und doch mischt die Natur ganz kräftig mit: Oxytocin und Pheromone sind die Stichworte. Wenn der Chemiecocktail in unserem Blut schuld ist an allen Beziehungen und Seitensprüngen, an aller Liebe, Lust und Leidenschaft – wo bleibt der freie Wille, auf den die moderne Menschheit so stolz ist?
Jürg Müller entwirft Antworten auf brennende Fragen, Silke Geertz liest kontrastierend zu wissenschaftlichen Daten und Fakten Texte der Annäherung (James Joyce, Per Olov Enquist, Axel Maria Marquardt, Haruki Murakami), und Martin Linsi zeigt auf der Grossleinwand wunderbar berührende Bilder der Serie "Eisbildungen".
Jürg Müller (*1968) ist Dozent an der Hochschule Wädenswil.
Silke Geertz (*1964) ist Schauspielerin, u.a. in Produktionen im Theater am Neumarkt.
Martin Linsi ist Fotograf und wohnt in Wädenswil.
Jürg Müller referiert über biochemische Vorgänge in Sachen Beziehung, Silke Geertz liest literarische Texte, Martin Linsi projiziert Bilder der Serie "Eisbildungen"
Ein Augen-Blick kann genügen, und Gefühle der Liebe überfluten unseren Körper. Dieser Rausch der Sinne ist eine urmenschliche Erfahrung – doch die wenigsten kämen auf die Idee, dass für die wunderbaren Empfindungen profane chemische Prozesse verantwortlich sein könnten. Und doch mischt die Natur ganz kräftig mit: Oxytocin und Pheromone sind die Stichworte. Wenn der Chemiecocktail in unserem Blut schuld ist an allen Beziehungen und Seitensprüngen, an aller Liebe, Lust und Leidenschaft – wo bleibt der freie Wille, auf den die moderne Menschheit so stolz ist?
Jürg Müller entwirft Antworten auf brennende Fragen, Silke Geertz liest kontrastierend zu wissenschaftlichen Daten und Fakten Texte der Annäherung (James Joyce, Per Olov Enquist, Axel Maria Marquardt, Haruki Murakami), und Martin Linsi zeigt auf der Grossleinwand wunderbar berührende Bilder der Serie "Eisbildungen".
Jürg Müller (*1968) ist Dozent an der Hochschule Wädenswil.
Silke Geertz (*1964) ist Schauspielerin, u.a. in Produktionen im Theater am Neumarkt.
Martin Linsi ist Fotograf und wohnt in Wädenswil.
Eintritt: Fr. 25.– / Fr. 20.– (für Mitglieder der Lesegesellschaft)
erwerbslos, allein erziehend, Legi: keine
Küche: KEINE KÃśCHE
erwerbslos, allein erziehend, Legi: keine
Küche: KEINE KÃśCHE