
BOVET, SCHWIENTEK & FUETER
"J’ENTENDS PASSER LE TEMPS?"
"J’ENTENDS PASSER LE TEMPS?"
Vorstellung vom
Freitag, 17. März 200620.30 Uhr

EIN MUSIKALISCH-LITERARISCHES FEUILLETON
Ein SPAZIERGANG durch das Repertoire des französischen Chansons:
Aristide Bruant, Yvette Guilbert, Léo Ferré, Prévert-Kosma, Marguerite Monnot, Barbara, Brel und wie sie alle heissen, aber auch Satie und Poulenc.
Ein AUSFLUG nach Paris:
Montmartre, die Seine, die Brücken, Dächer, Quais, Boulevard des Italiens, Moulin Rouge. "Je vais à pied" heisst ein Chanson. Das Pariser Tagebuch des Flaneurs Franz Hessel (eines Berliner Autors der Zwischenkriegsjahre) dient als Reiseführer.
Eine ZEITREISE:
durch das zwanzigste Jahrhundert, aber auch in das Spiel von Erinnern und Vergessen. Ein musikalisch-literarisches Feuilleton über Vergänglichkeit.
Martina Bovet singt, Norbert Schwientek liest, Daniel Fueter begleitet am Klavier.
Eine Erstaufführung – exklusiv im Theater Ticino
Ein SPAZIERGANG durch das Repertoire des französischen Chansons:
Aristide Bruant, Yvette Guilbert, Léo Ferré, Prévert-Kosma, Marguerite Monnot, Barbara, Brel und wie sie alle heissen, aber auch Satie und Poulenc.
Ein AUSFLUG nach Paris:
Montmartre, die Seine, die Brücken, Dächer, Quais, Boulevard des Italiens, Moulin Rouge. "Je vais à pied" heisst ein Chanson. Das Pariser Tagebuch des Flaneurs Franz Hessel (eines Berliner Autors der Zwischenkriegsjahre) dient als Reiseführer.
Eine ZEITREISE:
durch das zwanzigste Jahrhundert, aber auch in das Spiel von Erinnern und Vergessen. Ein musikalisch-literarisches Feuilleton über Vergänglichkeit.
Martina Bovet singt, Norbert Schwientek liest, Daniel Fueter begleitet am Klavier.
Eine Erstaufführung – exklusiv im Theater Ticino
Eintritt: 38.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 33.-
Küche:
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 33.-
Küche: