
THE SWISS SOUTHAFRICAN JAZZ QUINTET
WADIN JAZZ CLUB
WADIN JAZZ CLUB
Vorstellung vom
Mittwoch, 31. Mai 200620.30 Uhr
SPANNENDE FUSION AUS SÃśDAFRIKANISCHER UND EUROPÄISCHER JAZZTRADITION
Das Swiss-Southafrican Jazz Quintett bringt den herausragendsten Trompeter Südafrikas, Feya Faku, mit dem legendären Drummer Makaya Ntshoko (Mitglied des Dollar Brand Trios in den 60er Jahren) zusammen. Den Swiss Part übernehmen Andy Scherrer (sax), Stephan Kurmann (bass) und Collin Valon (piano). Das Repertoire der Band umfasst Kompositionen aller beteiligten Musiker, vor allem aber Stücke von Fakus neuem Album «The colours they bring». Fakus Flügelhorn- und Trompeten-Spiel ist typisch südafrikanisch, wunderbar elastisch, seidenweich mit einem hellen Timbre und technisch immer brillant. Auch der im Township New Brighton von Port Elizabeth geborene Faku spielte im Laufe seiner Karriere regelmässig mit Abdullah Ibrahim (Dollar Brand). Seine Tunes nehmen diverse südafrikanische Bezüge auf: Musiktraditionen der Xhosa, der östlichen Kapregion, Township Jazz, populäre Tanzmusik (Mbaqanga) und Kirchenmusik, aber auch Latin und modaler Jazz – Spannende Fusion aus südafrikanischer und europäischer Jazztradition.
Feya Faku: (tp, flh)
Andy Scherrer (ts)
Colin Vallon (p)
Stephan Kurmann (b)
Makaya Ntshoko (d)
Das Swiss-Southafrican Jazz Quintett bringt den herausragendsten Trompeter Südafrikas, Feya Faku, mit dem legendären Drummer Makaya Ntshoko (Mitglied des Dollar Brand Trios in den 60er Jahren) zusammen. Den Swiss Part übernehmen Andy Scherrer (sax), Stephan Kurmann (bass) und Collin Valon (piano). Das Repertoire der Band umfasst Kompositionen aller beteiligten Musiker, vor allem aber Stücke von Fakus neuem Album «The colours they bring». Fakus Flügelhorn- und Trompeten-Spiel ist typisch südafrikanisch, wunderbar elastisch, seidenweich mit einem hellen Timbre und technisch immer brillant. Auch der im Township New Brighton von Port Elizabeth geborene Faku spielte im Laufe seiner Karriere regelmässig mit Abdullah Ibrahim (Dollar Brand). Seine Tunes nehmen diverse südafrikanische Bezüge auf: Musiktraditionen der Xhosa, der östlichen Kapregion, Township Jazz, populäre Tanzmusik (Mbaqanga) und Kirchenmusik, aber auch Latin und modaler Jazz – Spannende Fusion aus südafrikanischer und europäischer Jazztradition.
Feya Faku: (tp, flh)
Andy Scherrer (ts)
Colin Vallon (p)
Stephan Kurmann (b)
Makaya Ntshoko (d)
Eintritt: Fr. 34.- / Mitglieder WJC: Fr. 27.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: ---
Küche:
erwerbslos, allein erziehend, Legi: ---
Küche: