"TANGHI CELEBRI"
BERÃœHMTE ALTE UND NEUE TANGOS
BERÃœHMTE ALTE UND NEUE TANGOS
Vorstellung vom
Sonntag, 20. Januar 201317:30 Uhr
MIT KAREL BOESCHOTEN U.A.
Das Konzert führt den Zuhörer durch die vielseitige Welt des Tangos und zeigt viele Aspekte dieser wunderbaren Musikgattung.
Neben Evergreens wie "El Choclo", "Jalousie" und einigen Tangos vom argentinischen Komponisten Astor Piazzolla hören sie selten gespielte Tangos des Igor Stravinski und eine Habanera von Claude Debussy.
Im weiteren Verlauf des Programms führt sie das Ensemble über eine Milonga von Ernesto Nazareth zu einem Salon Tango des berühmten Schweizer Clowns Grock und schliesst mit dem Tango "La Cumparsita" von Matos RogrÃguez.
Viele Arrangements stammen vom Akkordeonisten Jürg Luchsinger der sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Tango befasst. Das Ensemble wird vom Violinisten Karel Boeschoten geleitet, welcher mit spannenden Texten und Anekdoten einen roten Faden durch das Konzert spinnt.
Karel Boeschoten: Violine
Fulvia Mancini: Violoncello
Kristóf Zámbó: Kontrabass
Jürg Luchsinger: Akkordeon
Benjamin Engeli: Klavier
Das Konzert führt den Zuhörer durch die vielseitige Welt des Tangos und zeigt viele Aspekte dieser wunderbaren Musikgattung.
Neben Evergreens wie "El Choclo", "Jalousie" und einigen Tangos vom argentinischen Komponisten Astor Piazzolla hören sie selten gespielte Tangos des Igor Stravinski und eine Habanera von Claude Debussy.
Im weiteren Verlauf des Programms führt sie das Ensemble über eine Milonga von Ernesto Nazareth zu einem Salon Tango des berühmten Schweizer Clowns Grock und schliesst mit dem Tango "La Cumparsita" von Matos RogrÃguez.
Viele Arrangements stammen vom Akkordeonisten Jürg Luchsinger der sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Tango befasst. Das Ensemble wird vom Violinisten Karel Boeschoten geleitet, welcher mit spannenden Texten und Anekdoten einen roten Faden durch das Konzert spinnt.
Karel Boeschoten: Violine
Fulvia Mancini: Violoncello
Kristóf Zámbó: Kontrabass
Jürg Luchsinger: Akkordeon
Benjamin Engeli: Klavier
Eintritt: 42.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 34.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 34.-
Weitere Informationen