PRIMO PIANO #31
ANNA SZYC
ANNA SZYC
Vorstellung vom
Mittwoch, 24. April 201320:30 Uhr
BÃœHNE FREI FÃœR JUNGE PIANISTINNEN...
In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste, Departement Musik, bieten wir in einer losen Programmfolge unter dem Titel PRIMO PIANO jungen Klavier-Studentinnen und -Studenten die Ticino-Bühne an. Sie führen ihr bereits verblüffendes Können öffentlich vor und "üben sich" in originaler Aufführungspraxis. Die MusikstudentInnen und wir freuen uns auf ein neugieriges, musikinteressiertes und begeistertes Publikum.
-----------------------------------------
L. van Beethoven - Klaviersonate Es - dur Op. 31 Nr. 3
F. Chopin - Mazurken Op. 17
F. Chopin - Scherzo E - Dur Op. 54
R. Muczynski - Maverick Pieces Op. 37
P. Tschaikowski / M. Pletnev - Der Nussknacker
-----------------------------------------
Anna Szyc wurde in Poznan (Polen) geboren. Das Leben ihrer Familie war schon immer mit Musik verbunden, deshalb hat sie schon in früherer Kindheit Klavierspielen gelernt. Sie besuchte die Musikakademie in Posen. Das Studium beendete sie mit Auszeichnung. Seit 2011 studiert sie an der Zürcher Hochschule der Künste in der Schweiz, in der Klavierklasse von Prof. Eckart Heiligers. Sie arbeitet auch mit dem Chor der Augustinerkirche und der Elisabethenkantorei als Begleiterin zusammen.
In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste, Departement Musik, bieten wir in einer losen Programmfolge unter dem Titel PRIMO PIANO jungen Klavier-Studentinnen und -Studenten die Ticino-Bühne an. Sie führen ihr bereits verblüffendes Können öffentlich vor und "üben sich" in originaler Aufführungspraxis. Die MusikstudentInnen und wir freuen uns auf ein neugieriges, musikinteressiertes und begeistertes Publikum.
-----------------------------------------
L. van Beethoven - Klaviersonate Es - dur Op. 31 Nr. 3
F. Chopin - Mazurken Op. 17
F. Chopin - Scherzo E - Dur Op. 54
R. Muczynski - Maverick Pieces Op. 37
P. Tschaikowski / M. Pletnev - Der Nussknacker
-----------------------------------------
Anna Szyc wurde in Poznan (Polen) geboren. Das Leben ihrer Familie war schon immer mit Musik verbunden, deshalb hat sie schon in früherer Kindheit Klavierspielen gelernt. Sie besuchte die Musikakademie in Posen. Das Studium beendete sie mit Auszeichnung. Seit 2011 studiert sie an der Zürcher Hochschule der Künste in der Schweiz, in der Klavierklasse von Prof. Eckart Heiligers. Sie arbeitet auch mit dem Chor der Augustinerkirche und der Elisabethenkantorei als Begleiterin zusammen.
Eintritt: 25.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 20.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 20.-