DANIEL ROHR & DANIEL FUETER
"MARK TWAIN BUMMELT DURCH DIE SCHWEIZ"
"MARK TWAIN BUMMELT DURCH DIE SCHWEIZ"
Vorstellung vom
Donnerstag, 9. Mai 201320:30 Uhr
EIN LIEBEVOLL BÃSES, SPLEENIGES PORTRAIT DER SCHWEIZâ¦
Im Jahre 1878 unternahm Mark Twain eine Reise durch Europa, die ihn unter anderem auch in die Schweiz führte. Sein Reisetagebuch ist ein Wechselbad von präzisen Beobachtungen und grotesken Einfällen. Daraus haben Daniel Rohr und Daniel Fueter für ihr Programm "Mark Twain bummelt durch die Schweiz" unter anderem den Ausflug auf die Rigi - zwecks Betrachtung des Sonnenaufgangs - und die Besteigung des Riffelbergs bei Zermatt ausgewählt. Für die letztgenannte Expedition lässt sich Mark Twain â auf einem Esel sitzend â von fünf (ortsunkundigen) Bergführern schon in der Ebene anseilen.
Es werden bekannte und unbekannte Berg- und Wanderlieder gesungen und thematisch stimmige Klavierstücke den Texten unterlegt. Es steht ein ebenso liebevoll wie bösartig spleeniges Porträt der Schweiz zu befürchten, das durchaus aktuelle Züge hat.
Spiel: Daniel Rohr
Klavier: Daniel Fueter
Szenische Einrichtung: Peter Schweiger
Eine Stern-Theater-Produktion
Im Jahre 1878 unternahm Mark Twain eine Reise durch Europa, die ihn unter anderem auch in die Schweiz führte. Sein Reisetagebuch ist ein Wechselbad von präzisen Beobachtungen und grotesken Einfällen. Daraus haben Daniel Rohr und Daniel Fueter für ihr Programm "Mark Twain bummelt durch die Schweiz" unter anderem den Ausflug auf die Rigi - zwecks Betrachtung des Sonnenaufgangs - und die Besteigung des Riffelbergs bei Zermatt ausgewählt. Für die letztgenannte Expedition lässt sich Mark Twain â auf einem Esel sitzend â von fünf (ortsunkundigen) Bergführern schon in der Ebene anseilen.
Es werden bekannte und unbekannte Berg- und Wanderlieder gesungen und thematisch stimmige Klavierstücke den Texten unterlegt. Es steht ein ebenso liebevoll wie bösartig spleeniges Porträt der Schweiz zu befürchten, das durchaus aktuelle Züge hat.
Spiel: Daniel Rohr
Klavier: Daniel Fueter
Szenische Einrichtung: Peter Schweiger
Eine Stern-Theater-Produktion
Eintritt: 38.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
Weitere Informationen