"KAMMERFLIMMERN -
EIN LIEBESLIEDERABEND MIT ARZTVISITE"
EIN LIEBESLIEDERABEND MIT ARZTVISITE"
Vorstellung vom
Freitag, 31. Mai 201320:30 Uhr
MARKUS SCHÖNHOLZER & MARIANNE RACINE
MIT DEM WESHALB-FORELLEN-STREICHQUARTETT
Ob romantisch-musisch oder wissenschaftlich-medizinisch, hier wird das Liebesleben mit Finesse umspielt. Ein erfolgreicher Komponist, eine umworbene Jazzsängerin und ein schrägintelligentes Streichquartett haben sich zusammen getan und klingende Kunstwerke mit emotionaler Langzeitwirkung geschaffen.
Und wo die Macht der Musik an seine Grenzen stösst, wo süsse Balladen in Selbstmitleid zu ertrinken drohen, da helfen die nüchternen Fakten des Kardiologen. Der erläutert in Kurzvorträgen und mit Hilfe von Folien wissenswerte Details über die physiologischen Nebenwirkungen von Amors Pfeilen: weshalb Liebe blind macht, über den Ursprung des plötzlichen Herzrasens oder die Schmetterlinge im Bauch…
Ein Liebesliederabend mit Arztvisite für den modernen Romantiker mit Bildungsdrang. Mit Popsongs, Jazzstandards und eigenen Kompositionen.
GASTDOZENT: DR. MED. A. BÄNZIGER
Markus Schönholzer: Idee, Konzept & Gesang
Mariane Racine: Gesang
Monika Camenzind: Geige
Mario Huter: Geige
Daniel Thomas: Bratsche
Martin Birnstiel: Cello
MIT DEM WESHALB-FORELLEN-STREICHQUARTETT
Ob romantisch-musisch oder wissenschaftlich-medizinisch, hier wird das Liebesleben mit Finesse umspielt. Ein erfolgreicher Komponist, eine umworbene Jazzsängerin und ein schrägintelligentes Streichquartett haben sich zusammen getan und klingende Kunstwerke mit emotionaler Langzeitwirkung geschaffen.
Und wo die Macht der Musik an seine Grenzen stösst, wo süsse Balladen in Selbstmitleid zu ertrinken drohen, da helfen die nüchternen Fakten des Kardiologen. Der erläutert in Kurzvorträgen und mit Hilfe von Folien wissenswerte Details über die physiologischen Nebenwirkungen von Amors Pfeilen: weshalb Liebe blind macht, über den Ursprung des plötzlichen Herzrasens oder die Schmetterlinge im Bauch…
Ein Liebesliederabend mit Arztvisite für den modernen Romantiker mit Bildungsdrang. Mit Popsongs, Jazzstandards und eigenen Kompositionen.
GASTDOZENT: DR. MED. A. BÄNZIGER
Markus Schönholzer: Idee, Konzept & Gesang
Mariane Racine: Gesang
Monika Camenzind: Geige
Mario Huter: Geige
Daniel Thomas: Bratsche
Martin Birnstiel: Cello
Eintritt: 38.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
erwerbslos, allein erziehend, Legi: 30.-
Weitere Informationen